Der 1982 gegründete Standort von UWC USA in Montezuma, New Mexico, wurde aufgrund seiner bemerkenswerten Schönheit und der Nähe zu immensen Wildnisgebieten in der historischen Region im Norden von New Mexico ausgewählt. An der UWC Schule knüpfen die Schüler*innen Kontakte zu Gleichaltrigen mit unterschiedlichen Hintergründen, engagieren sich für die Gemeinschaft und entwickeln durch Erfahrungen in der Wildnis einen tiefen Respekt vor der Natur. Gleichzeitig durchlaufen sie das anspruchsvolle IB-Diplomprogramm und erwerben praktische Idealismusfähigkeiten, die sie zu lebenslangen Changemakern machen.
Drei einzigartige Merkmale
- soziales Engagement: Die Schüler*innen leisten jedes Jahr über 17.000 Stunden gemeinnützige Arbeit in Suppenküchen, in der örtlichen psychiatrischen Klinik und in örtlichen Schulen. San Miguel County, in dem Montezuma liegt, hat eine der höchsten Armutsraten des Landes.
- Wildnis: Das Wilderness-Programm am UWC USA konzentriert sich darauf, die Schüler*innen zu befähigen, ihre persönlichen Stärken und Führungsqualitäten durch Selbstfindung in der Natur zu nutzen. Es gibt Möglichkeiten in den Bereichen Rucksacktouren, Wandern, Flusswanderungen, Abenteuerradfahren, Klettern, Schwimmen und Campen mit Schwerpunkt auf positiver Gruppendynamik, individueller Selbstreflexion und Sicherheit.
- Bartos Institute: Das Bartos Institute for Constructive Engagement of Conflict bietet eine Reihe von Programmen an, die sich der Förderung von Konfliktlösung und interkulturellen Kompetenzen widmen.
UWC USA bietet ein zweijähriges Programm für Schüler*innen im Alter von 15 bis 19 Jahren an: das International Baccalaureate Diploma Programme. Das IBDP setzt sich aus drei Kernkomponenten und sechs Fächergruppen zusammen.
Durchschnittliche Klassengröße: 16 Schüler*innen
International Baccalaureate Diploma Programme
Kernkomponenten
Theory of Knowledge: Der Kurs regt die Schüler*innen dazu an, über die Natur des Wissens nachzudenken, darüber, wie wir wissen, was wir zu wissen behaupten. Der Kurs behandelt verschiedene philosophische Fragen in den sechs Fachbereichen und wird durch eine mündliche Präsentation und einen Aufsatz mit 1.600 Wörtern bewertet.
Extended Essay: Die Schüler*innen befassen sich mit einem Thema von besonderem Interesse und entwickeln die für ein Hochschulstudium erforderlichen eigenständigen Forschungs- und Schreibfähigkeiten. Der EE wird in der Regel in einer der sechs Fächergruppen verfasst und darf nicht mehr als 4.000 Wörter lang sein. Die Schüler*innen werden beim Recherchieren und Schreiben von einer*einem akademischen Betreuer*in unterstützt. Der EE ist vergleichbar mit der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) an österreichischen Gymnasien.
Creativity, Activity, Service (CAS): Die Schüler*innen nehmen an einer Reihe von Erfahrungen und mindestens einem Projekt teil.
Fächer
- Sprach- und Literaturwissenschaft: Englische Literatur, Englische Sprache & Literatur, Französische Sprache & Literatur, Spanische Literatur, schulgestützte autodidaktische Literatur
- Spracherwerb: Englisch B, Französisch B, Französisch B Ab initio (Grundkurs), Italienisch B Ab initio (Grundkurs), Spanisch B, Spanisch B Ab initio (Grundkurs)
- Individuen und Gesellschaften: Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Globale Politik, Sozial- und Kulturanthropologie, IT in einer globalen Gesellschaft
- Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik, Umweltsysteme & Gesellschaften
- Mathematik: Mathematik: Analyse & Ansätze, Mathematik: Anwendungen & Interpretation
- Die Künste: Bildende Kunst, Theater, Tanz
Außerschulisch
Im Mittelpunkt des Programms stehen die Übernahme von Verantwortung, die Entwicklung sozialer, kreativer und naturbezogener Fähigkeiten sowie das Erlernen eines einfühlsamen Umgangs mit anderen. Die Schüler*innen engagieren sich in einer Vielzahl von Projekten, die ihnen helfen sollen, diese Fähigkeiten zu entwickeln, und engagieren sich gleichzeitig aktiv in ihrer lokalen Gemeinschaft. Es gibt mehr als 70 verschiedene CAS-Erfahrungen, die hier angeboten werden.
sportliche Aktivitäten
Wildnisprogramm Wild ExEdinton
Wilderness Leadership Training
Tennis
Ultimate Frisbee
Volleyball
Yoga
Zumba
Swing-Tanz
Squash
Tischtennis
Basketball
Fußball
Tanzensemble
Fitness
Laufen
Kreative Tätigkeiten
Afrikanischer Chor
Lateinamerikanisches Ensemble
Percussion Ensemble
Globaler Chor
Seidenstraßen-Ensemble
Kammermusik
Jazz und zeitgenössisches Ensemble (Musik Impro)
Tanzensemble
Jahrbuch
Marketing und Kommunikation
Produktion von Theaterstücken
Theatertechnik
Literati (Schüler*innenzeitung)
Poetry Reading
Model United Nations (MUN)
Jugend und Politik
Soziales Engagement
Arbeit mit Obdachlosenheimen
Arbeit mit Teenagern in einem Institut für Verhaltensgesundheit
Nachhilfe für Spanisch in den örtlichen Schulen
Kurs “Philosophie für Kinder” in örtlichen Schulen
Arbeit in der örtlichen Suppenküche
Arbeit mit Erwachsenen, die eine Behinderung haben, in einem lokalen Institut
Arbeit mit älteren Menschen in Einrichtungen für betreutes Wohnen
Student Council
UWC USA befindet sich am Rande der Pecos Wilderness in den Ausläufern der Sangre de Cristo Mountains. Der 200 Hektar große Campus wird durch das berühmte Montezuma Castle verankert und umfasst mehrere Klassenzimmer, Wohnheime sowie einen weitläufigen Sportkomplex. Das 20 Hektar große Agrarökologie-Forschungszentrum – oder “The Farm” – verfügt über einen Bauernhof, der nachhaltige Landwirtschaftstechniken anwendet und Produkte für die Mensa des Campus liefert.
Schulklinik
Theaterbühne
Fitnessstudio
Fußballplatz
Basketballplätze
Kunstzentrum
Tennisplätze
Musikzimmer
20 Hektar großer Bauernhof
Kletterwand
Squashplätze
Kraftraum
Meditationsplatz
Tanzstudio
Gewächshaus
Schüler*innenzentrum
Bibliothek
Zentrum für Informatik
Internat:
Es gibt sechs Wohnheime, in denen jeweils rund 40 Schüler*innen in Zweier- bis Dreierzimmern untergebracht sind, mit Koordinator*innen und Assistent*innen für jedes Wohnheim. In jeder Einrichtung gibt es außerdem eine Küche und einen “Tagesraum”.
Medizinische Versorgung
- Campusklinik
- Krankenpfleger*in in Vollzeit
- Krankenhaus innerhalb von 20 Minuten vom Campus
Akademisches und emotionales Wohlbefinden
Die Unterstützung bei UWC USA erfolgt auf unterschiedlichste Weise, angefangen bei dem allgemeinen Ethos, Unterschiede zu feiern und gleichzeitig nach dem zu suchen, was alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen verbindet. Die Schüler*innen haben Zugang zu kleinen Klassen, exzellenten Lehrer*innen, Universitäts-Berater*innen, Wohnheimkoordinator*innen, Wohnheimassistent*innen, Tutor*innen, persönlichen Berater*innen, Peer-Tutor*innen, einer Gesundheitsklinik und lizenzierten Therapeut*innen.
Der Speisesaal bietet zu jeder Mahlzeit eine große Auswahl an Speisen, darunter sowohl Fleisch als auch pflanzliche Gerichte. Ein Großteil der Produkte wird am UWC USA Campus angebaut.
Unterstützung finden Schüler*innen auch in Gruppen, die sich durch verschiedene Identitäten zusammenfinden, wie dem Black Caucus, der LGBTQ+-Association und der regionalen Zugehörigkeit. Weitere Unterstützung kommt außerdem vom Student Wellness Education and Empowerment Team (SWEET), dem Constructive Engagement of Conflict Team, dem Climate Action Team und dem Team Inclusivity, Diversity, Equity and Access (IDEA). Es werden regelmäßig Kurse in Erster Hilfe und Erster Hilfe für psychische Gesundheit angeboten.
Du kannst dich über dein UWC Nationalkomitee oder über das UWC Global Selection Programme bewerben.
No Short Course found.Sorry!