Deshalb macht UWC die Dinge anders. UWC ist der Meinung, dass eine qualitativ hochwertige Bildung nicht nur denjenigen vorbehalten sein sollte, die über genügend finanzielle Mittel oder Verbindungen verfügen. UWC glaubt, dass diejenigen, die den Willen und das Mitgefühl haben, die Welt zu verändern, die Chance bekommen sollten, zu glänzen.
Warum hat UWC dann ein Auswahlverfahren?
Eine UWC Bildung steht zwar allen offen, aber sie ist nicht für alle geeignet, da der Lehrplan herausfordernd sein kann und viel Engagement erfordert.
Plätze an UWC Schulen sind begrenzt und die Klassengrößen im Vergleich zu Österreich sehr klein. Dies soll sicherstellen, dass UWC Schüler*innen die individuelle Aufmerksamkeit erhalten, die sie benötigen, und eine Gemeinschaft aufbauen, die die Schüler*innen ermutigt, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
UWC möchte sicherstellen, dass Menschen, die eine UWC Bildung erhalten, die Leidenschaft und das Engagement haben, diese zu absolvieren und die Schule mit der Motivation verlassen, ihre Bildung anzuwenden, um die Welt zu verändern und zu verbessern.
Wie werden UWC Schüler*innen ausgewählt?
Jedes UWC Nationalkomitee hat seine eigenen Fristen und passt sein Auswahlverfahren an seine eigene Kultur und Gemeinschaft an, aber für die Auswahl aller Schüler*innen auf der Welt werden dieselben sechs Schlüsselstandards verwendet:
- Intellektuelle Neugier: Du liebst es, etwas über die Welt um dich herum zu lernen – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers. Du hast mindestens ein akademisches Thema, für das du dich begeisterst und das du weiter erforschen möchtest. Du bist in der Lage, globale und lokale Sachverhalte zu erkennen und kritisch zu analysieren.
- Aktives Engagement für deine eigenen Werte und die von UWC: Du teilst die Werte von UWC und verpflichtest dich, den Verhaltenskodex von UWC zu befolgen. Du besitzt die Bescheidenheit und Fähigkeit, die Meinungen anderer Menschen anzuhören und zu schätzen. Du weißt, dass andere zwar andere Ansichten haben, aber auch Recht haben können. Du handelst nach den Werten von UWC in deinem täglichen Leben und agierst als Weltbürger*in.
- Soziale Kompetenz: Du gehst respektvoll mit anderen um, verstehst und schätzt deren Standpunkte und Perspektiven, bist in der Lage, im Team Lösungen für Probleme zu finden. Du weißt, wie du dich in einer Vielzahl von Situationen und vor verschiedenen Menschen angemessen ausdrücken kannst.
- Belastbarkeit, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit: Du kannst dich in herausfordernden Situationen, wie zum Beispiel in einem Internat, körperlich und emotional um dich selbst kümmern. Du hast gute Bewältigungsstrategien entwickelt, bist nicht so leicht überfordert, weißt aber auch, wann du um Hilfe für dich selbst und für andere bitten musst.
- Eigenverantwortung und Integrität: Du kannst deine eigenen Werte ausdrücken und hinterfragen, sie mit den Werten anderer vergleichen und reflektieren. Die Art und Weise, wie du dich in deiner Familie und in deinem Umfeld verhältst, spiegelt deine Werte und Überzeugungen wider. Du kannst deine eigenen Bedürfnisse kommunizieren und nimmst Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer, was ein Gefühl für gemeinschaftliche Verantwortung zeigt.
- Akademische Robustheit: Du hast das Potenzial, die strengen Anforderungen des International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP) oder des International Baccalaureate Career-related Programme (IBCP) zu erfüllen.
Wir sind auf der Suche nach Schüler*innen, die einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten wollen, unabhängig von ihrem Hintergrund.
Bewirb dich jetzt!