UWC Changshu China

620 Schüler*innen | 15-19 Jahre

Jiangsu, China

2015

Banner-BildBanner-BildBanner-Bild

UWC Changshu China (UWC CSC) wurde 2015 als erste UWC Schuleauf dem chinesischen Festland auf Initiative eines UWC Absolventen, Mark Jiapeng Wang, gegründet. Seit seiner Eröffnung ist die UWC Schule stark gewachsen und beherbergt heute 620 Schüler*innen. UWC Changshu China besteht aus den Klassen 10, 11 und 12 (auch bekannt als die Vor-IBDP- und IBDP-Jahre), wobei die meisten internationalen Schüler*innen das UWC CSC für die Klassen 11 und 12 besuchen.

Drei einzigartige Merkmale
  • Chinesische Kultur: Jede*r Schüler*in wird mindestens einen Chinesischkurs belegen, sei es Sprache, Literatur oder Kultur, um eine immersive Umgebung des Mandarin-Chinesisch sowie einen reichen chinesischen kulturellen Kontext zu schaffen, um das Lehren und Lernen zu unterstützen. Das Zhi Xing-Programm (“Learning by doing”) ermöglicht die Erkundung der chinesischen Kultur durch Interaktionen mit der breiteren Gemeinschaft.  
  • Führungsrolle der Schüler*innen: Viele der Zhi Xing-Aktivitäten werden von Schüler*innen geleitet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzen, um ihren Mitschüler*innen zu helfen, in diesen Aktivitäten zu glänzen, indem sie als positive Vorbilder für ihre Mitschüler*innen fungieren und sich gleichzeitig selbst herausfordern.
  • Verantwortung für die Umwelt: Die Schüler*innen nehmen an Aktivitäten wie Recycling, ökologischer Landwirtschaft und Feuchtgebietsschutz teil und haben so einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.

Die Schüler*innen in UWC Changshu China absolvieren das International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP), das sich aus drei Kernkomponenten und sechs Fächergruppen zusammensetzt. Am UWC CSC werden die Schüler*innen ermutigt, die chinesische Kultur im Kontext des Dialogs zwischen “Menschen, Nationen und Kulturen” zu erkunden, Brücken zu bauen und das Verständnis zu verbessern.

Durchschnittliche Klassengröße: 20 Schüler*innen

Das Pre-IBDP-Programm (Foundation)

UWC Changshu China bietet ein Pre-IBDP-Programm für Schüler*innen der 10. Schulstufe sowie den Lehrplan des International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP) an. Das Pre-IBDP-Programm zielt darauf ab, dass die Schüler*innen die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die für einen erfolgreichen Einstieg in das IBDP-Programm erforderlich sind.

International Baccalaureate Diploma Programme
Kernkomponenten

Theory of Knowledge (TOK): Die Schüler*nnen reflektieren über das Wesen des Wissens und darüber, wie wir das beanspruchen, was wir wissen.

Extended Essay: Die Schüler*innen befassen sich mit einem Thema von besonderem Interesse und entwickeln die für ein Hochschulstudium erforderlichen eigenständigen Forschungs- und Schreibfähigkeiten. Der EE wird in der Regel in einer der sechs Fächergruppen verfasst und darf nicht mehr als 4.000 Wörter lang sein. Die Schüler*innen werden beim Recherchieren und Schreiben von einer*einem akademischen Betreuer*in unterstützt. Der EE ist vergleichbar mit der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) an österreichischen Gymnasien.

Creativity, Activity,, Service (CAS): Die Schüler*innen nehmen an einer Reihe von Erfahrungen und mindestens einem Projekt teil.

Fächer
  • Sprach- und Literaturwissenschaft: Englische Literatur, Anglistik, Chinesische Literatur, Chinesische Sprache und Literatur, Spanische Literatur, Spanische Sprache und Literatur, schulgestützte autodidaktische Literatur
  • Spracherwerb: Chinesisch B, Englisch B, Französisch Ab Initio (Grundkurs), Französisch B, Deutsch Ab Initio (Grundkurs), Deutsch B, Spanisch Ab Initio (Grundkurs), Spanisch B
  • Individuen und Gesellschaften: Wirtschaft, Umweltsysteme & Gesellschaften, Geographie, Geschichte, Philosophie, Psychologie
  • Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik, Umweltsysteme & Gesellschaften
  • Mathematik: Mathematik – Analysis und Ansätze, Mathematik – Anwendungen und Interpretation
  • Die Künste: Musik, Film, Theater, Bildende Kunst
Außerschulisch

Alle Schüler*innen an UWC Schulen absolvieren das Creativity, Activity and Service (CAS) Programm – ein integraler Bestandteil der IB-Qualifikation. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, eine körperliche, eine kreative und eine soziale Aktivität zu wählen.

sportliche Aktivitäten

Badminton

Basketball

Klettern

Fußball

Kajaken

Radfahren

Segeln (Kielboote und Zest)

Yoga

Tennis

Volleyball

Tischtennis

Schwimmen

Frisbee

Bogenschießen

CSC Rettung

Kreative Tätigkeiten

Model United Nations

Jahrbuch

Musik

Orchester

Schulchor

Weltweite Nachrichten

GIF

Englische Debatte

Chinesische Debatte

Programmieren für Mädchen

Mode

Kreatives Schreiben in allen Medien

Gartenarbeit

Vogelschutz

Drachentanz

Lion Dance

Chinesische darstellende Kunst (‘School Play’)

CSC Big Band

Polyphon

Hip Hop Tanz

Theaomai-Theater

China-Band

Mock Trial

Unternehmer*innentum

Misland Periodic Office

CSC-Gemeinschaft

Cinematografie-Programm

Soziales Engagement

PVO

Mathe-Zirkel

ULAB

Geschichtsbiene

HOFFEN

Neues Kapitel: Bibliothekskomitee

PSYCHO-PHILO

Wirtschafts- & Finanz-AG

Kinder des Stars

Peer-Support-Gruppe

Them

ASAP

Life Tracing

FRC

U-SCRIPT

DENKER

Tech Crew

Mediengruppe

Die CSC Occurrences News

TEDx

0 % Plastik

Ein Tropfen Kuncheng-See

Öko-Krieger*innen

Ein Zimmer

HEALF

Chiwise

Linguistik

Spektrum

Bye-Binär

SAWA-Share Art with All

UWC Changshu ist eine neu gebaute, hochmoderne Schule. Es wurde von einem Protegé des renommierten Architekten I.M. Pei entworfen. Der Campus ist tadellos im Stil eines traditionellen chinesischen Gartens angelegt und liegt am Rande des Kuncheng-Sees, mit einem eigenen Hafen, in dem Segeln, Kajakfahren, Paddelbretter, Jollen und Drachenboote angelegt sind.

Medizinisches Zentrum

Theaterbühne

Hallenbad

Fitnessstudio

Basketballplätze

Tennisplätze

Kunstzentrum

Musikzimmer

Designstudio

Fußballplatz

Blackbox

Wassersport auf Kuncheng (Segeln, Kajakfahren, Drachenboote, Stand Up Paddleboarding)

Wellness-Zentrum

Internat:

Jedes Zimmer bietet Platz für vier Schüler*innen, die in Wohnheimen mit etwa 50 Schüler*innen untergebracht sind. Jede*r Schüler*in hat ein Bett, einen Schreibtisch mit Fensterblick und einen Kleiderschrank. Die Gemeinschaftsräume dienen den Schüler*innen als Räume zum Lernen, Entspannen und Genießen der Gesellschaft. Die Schüler*innen des UWC IBDP sind auf dem Hauptcampus in 11 Wohnheimen untergebracht, die von einer*einem Hausleiter*in und Berater*innen unterstützt werden.

UWC CSC kann Schüler*innen während längerer Ferien bei Gastfamilien unterbringen und dabei helfen, Optionen für die Winterferien anzubieten.

Medizinische Versorgung:
  • Sechs Vollzeit-Krankenpfleger*innen
  • Gesundheitszentrum
  • Vier Berater*innen für soziales und emotionales Wohlbefinden
  • Vereinbarungen mit lokalen und regionalen Krankenhäusern.
Akademisches und emotionales Wohlbefinden

Die UWC Schule unterstützt das akademische und emotionale Wohlbefinden der Schüler*innen durch:

  • Die Schüler*innen werden sich mit einer*einem Tutor*in vernetzt, die*der die Tutor*innengruppe anleitet und unterstützt 
  • Leiter*in des Wohnheims und Leiter*in der Fürsorge 
  • Wellness-Programm (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Lernfähigkeiten) für Schüler*innen in ihrem ersten UWC Schuljahr 
  • Zwei Teilzeit-Universitäts-Berater*innen 
  • Geschulte Peer-Unterstützung

Du kannst dich über dein UWC Nationalkomitee oder über das UWC Global Selection Programme bewerben. Für das Foundation Programme sind auch Direktbewerbungen möglich. Weitere Informationen über UWC Changshu China findest du auf der Website.

Filter

Sorry!

No Short Course found.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.