Waterford Kamhlaba UWC of Southern Africa (WK UWCSA) wurde 1963 als Reaktion auf das getrennte und ungleiche Bildungssystem in Südafrika gegründet. Das Grundstück, auf dem sich die UWC Schule befindet, war ursprünglich ein Bauernhof namens “Waterford Park Estate” und Kamhlaba bedeutet “von der Welt” oder “von der Erde” und daher ohne Unterschiede wie Rasse oder Religion. Anders als an allen anderen UWC Schulen und dauert das akademische Jahr am Waterford Kamhlaba UWC von Januar bis November.
Drei einzigartige Merkmale
- Starke Beziehungen zu lokalen Changemakern: Durch gemeinnützige Arbeit unterhält die UWC Schule enge Beziehungen zu lokalen Organisationen wie dem Flüchtlingslager und den Nachbarschaftszentren (Kinderfürsorgezentren).
- Die einzige UWC im Kalender der südlichen Hemisphäre: Während die Schuljahre anderer UWC Schulen normalerweise zwischen September und Mai dauern, folgt die UWC Schule in Waterford ab Januar der Norm der südlichen Hemisphäre.
- Erste multiethnische Schule in Südafrika: Die WK UWCSA war die erste multiethnische Schule im südlichen Afrika; gegründet als direkte Reaktion auf das südafrikanische Apartheidsystem, das die Rassentrennung als Politik durchsetzte und keinen multirassischen Schulbesuch zuließ. Die Geschichte der Wertschätzung und Würdigung von Vielfalt aus ganz Afrika und darüber hinaus ist tief im Ethos von Waterford Kamhlaba verwurzelt. Sie ist auch heute noch der Kern seiner Werte.
In den letzten zwei Jahren absolvieren die Schüler*innen das International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP), das sich aus drei Kernkomponenten und sechs Fächergruppen zusammensetzt. WK UWCSA bieten auch eine verlängerte Einarbeitungszeit an, um die Englischkenntnisse zu verbessern.
Durchschnittliche Klassengröße: 17 Schüler*innen
Pre-IBDP & Unterstufenprogramm
Neben dem IBDP bietet WK UWCSA Klassenstufen 1 bis 5 an. Die Klassen 1 und 2 zielen darauf ab, grundlegende Fähigkeiten mit gemischten Leistungsklassen und Tutor*innenanleitung zu vermitteln, während die Klasse 3 die Fächerwahl in Kreativen Künsten und Sprachen einführt. Die Klassen 4 und 5 konzentrieren sich auf die Cambridge IGCSE-Qualifikation und bereiten die Schüler*innen auf verschiedene akademische Wege und globale Herausforderungen vor.
International Baccalaureate Diploma Programme
Kernkomponenten
Theory of Knowledge (TOK): Die Schüler*nnen reflektieren über das Wesen des Wissens und darüber, wie wir das beanspruchen, was wir wissen.
Extended Essay: Die Schüler*innen befassen sich mit einem Thema von besonderem Interesse und entwickeln die für ein Hochschulstudium erforderlichen eigenständigen Forschungs- und Schreibfähigkeiten. Der EE wird in der Regel in einer der sechs Fächergruppen verfasst und darf nicht mehr als 4.000 Wörter lang sein. Die Schüler*innen werden beim Recherchieren und Schreiben von einer*einem akademischen Betreuer*in unterstützt. Der EE ist vergleichbar mit der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) an österreichischen Gymnasien.
Creativity, Activity, Service (CAS): Die Schüler*innen nehmen an einer Reihe von Erfahrungen und mindestens einem Projekt teil.
Fächer
- Sprach- und Literaturwissenschaft: Englische Literatur, Englische Sprache & Literatur, Siswati Literatur
- Spracherwerb: Englisch B, Französisch B, Französisch B Ab initio (Grundkurs), Spanisch B, Spanisch B Ab initio (Grundkurs)
- Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik, Umweltsysteme & Gesellschaften
- Mathematik: Mathematik – Analysis und Ansätze, Mathematik – Anwendungen und Interpretation
- Die Künste: Bildende Kunst, Musik, Theater
Außerschulisch
Im Mittelpunkt des Programms stehen die Übernahme von Verantwortung, die Entwicklung sozialer, kreativer und naturbezogener Fähigkeiten sowie das Erlernen eines einfühlsamen Umgangs mit anderen. Die Schüler*innen engagieren sich in einer Vielzahl von Projekten, die ihnen helfen sollen, diese Fähigkeiten zu entwickeln, und engagieren sich gleichzeitig aktiv in ihrer lokalen Gemeinschaft.
sportliche Aktivitäten
Leichtathletik
Badminton
Basketball
Kanusport
Wandern
Hockey
Netzball
Felsenklettern
Rugby
Fußball
Schwimmen
Tennis
Kreative Tätigkeiten
Schach
Forum zur Entwicklung von Führungskräften
Link Group
Model United Nations
Permakultur-Garten
Öffentliches Reden und Debattieren
Schreibclub
Soziales Engagement
BEWUSST
Initiative zur Unterstützung der zukünftigen Karriere (CSI)
Staatlicher Krankenhausdienst
Link Group
Flüchtlingslager Mpaka
Pflegezentrum Msunduza
Peer-Unterstützer*innen
Permakultur-Garten
Heilsarmee
Sobhiyezo Vorschule
SOS Sportland Schwimmen
Vision Comserve
Junge Held*innen
Und viele mehr!
Auf einem Berggipfel in Sidwashini, eine 10-minütige Fahrt von der Swasi-Hauptstadt Mbabane entfernt, befindet sich eine Ansammlung von bunten Häusern und Gebäuden. Das ist Waterford Kamhlaba UWCSA. Ursprünglich von dem renommierten Architekten und WK-Gründungsmitglied Amancio (Pancho) Guedes entworfen, ist die UWC Schule in Waterford in ihrer Größe ebenso gewachsen wie in der Anzahl der Schüler*innen. Die Gemeinde Waterford ist stark vom sozialen, historischen und kulturellen Kontext Eswatinis beeinflusst.
Medizinisches Zentrum
Theaterbühne
Amphitheater
Tanzstudio
Zentrum für Informatik
Pool
Fitnessstudio
Fußballplatz
Basketballplätze
Tennisplätze
Kunstzentrum
Dunkelkammer
Musikzimmer
Internat:
Es gibt acht Wohnheime. In der Regel werden Jungen und Mädchen getrennt auf verschiedenen Etagen/Flügeln untergebracht. Die meisten Schüler*innen wohnen in Viererzimmern, in denen Nationalitäten und Kulturen bewusst gemischt werden. Alle Wohnheime verfügen über einen Gemeinschaftsraum, eine Küche und ein Ruhe-/Arbeitszimmer mit Computer und WLAN-Zugang.
Medizinische Versorgung
- Vollzeit-Krankenpfleger*in auf dem Campus
- Zwei Schulberater*innen
- Privatklinik innerhalb von 10 Minuten vom Campus
Akademisches und emotionales Wohlbefinden
Die Schule unterstützt das akademische und emotionale Wohlbefinden der Schüler*innen durch:
- Stellvertretende Leiter*in der Seelsorge in Vollzeit
- Leiter*in der Wohnheime, ddie*er die auf dem Campus lebenden Schüler*innen unterstützt und beaufsichtigt
- Schulberater*innen, die zusätzliche Unterstützung für die psychische Gesundheit anbieten
- Allen Schüler*innen wird eine Tutor*innengruppe zugeteilt
Du kannst dich über dein UWC Nationalkomitee oder über das UWC Global Selection Programme bewerben. Auch für die unteren Jahrgänge sind Direktbewerbungen möglich. Weitere Informationen über Waterford Kamhlaba UWC im südlichen Afrika finden Sie auf der Website.
No Short Course found.Sorry!